- Startseite
- Fitnessstudio-Bodenbelag
Fitnessstudio-Bodenbelag
Ihr Bedarf an kommerziellen Turnhallenböden verstehen
Bevor Sie sich mit bestimmten Bodenbelägen befassen, sollten Sie die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung berücksichtigen:- Intensität des Trainings: Verschiedene Bodenbeläge eignen sich besser für anstrengende Aktivitäten, Gewichtheben, Cardio- oder Körpergewichtsübungen.
- Spezifische Trainingsbereiche: Spezielle Bereiche für Gewichtheben, funktionelles Training, Gruppenfitness und Kardio können unterschiedliche Bodenlösungen erfordern.
- Das Budget: Die Kosten für einen Bodenbelag variieren, daher ist es wichtig, dass Sie Ihr Budget berücksichtigen und gleichzeitig Wert auf Qualität und Haltbarkeit legen.
- Ästhetik: Der Bodenbelag trägt wesentlich zum Gesamtbild und zur Atmosphäre Ihres Fitnessstudios bei.
- Lärmreduzierung: Bestimmte Bodenbeläge sind besonders gut in der Lage, Schall und Vibrationen zu absorbieren, was in geschäftigen Geschäftsumgebungen sehr wichtig ist.
- Schutz des Unterbodens: Die Hauptfunktion von Sportböden besteht darin, den Untergrund vor Beschädigungen zu schützen.
Arten von kommerziellen Turnhallenböden:
Gummibodenbelag
Gummiböden sind aufgrund ihrer Haltbarkeit, Stoßdämpfung, Rutschfestigkeit und Wasserbeständigkeit nach wie vor eine beliebte und vielseitige Wahl für gewerbliche Fitnessstudios. Er ist in verschiedenen Formaten erhältlich:- Gummiwalzen: Ideal für die Abdeckung großer Flächen, mit einem praktisch nahtlosen Erscheinungsbild, hervorragender Haltbarkeit und Schalldämmung. Perfekt für allgemeine Trainingsbereiche, Kardiozonen und stark frequentierte Bereiche.
- Gummifliesen: Bekannt für ihre einfache, ineinandergreifende DIY-Installation, Erschwinglichkeit und Haltbarkeit. Hervorragend geeignet für Kraftdreikampfbereiche, funktionelle Trainingszonen und Fitnessstudios in gewerblichen Einrichtungen. Sie bieten eine gute Stoß- und Schalldämpfung und ermöglichen den einfachen Austausch einzelner Fliesen.
- Gummi-Matten: Eine fantastische Lösung für kleine, spezielle Plattformen für das Gewichtheben oder spezielle Trainingsbereiche. Tragbar und einfach zu verlegen, bietet sie hervorragende Traktion, Stoßdämpfung und Geräuschdämpfung.
- Ultra-haltbar: Das dicke Gummimaterial, das für kommerzielle Fitnessstudios entwickelt wurde, hält jahrelangem, starkem Gebrauch stand.
- Einfache Installation in großen Räumen (Rollen): Decken Sie mühelos große Flächen mit nur wenigen Gummirollen ab.
- Leicht zu reinigen: Eine hygienische Umgebung lässt sich durch einfaches Staubsaugen oder feuchtes Wischen aufrechterhalten.
- Umweltbewusst: Viele unserer Gummibodenbeläge werden aus recyceltem Gummi hergestellt, der in den USA produziert wird. Achten Sie auf unsere FloorScore®-zertifizierten Optionen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Nahezu nahtloses Erscheinungsbild (Rollen): Bei ordnungsgemäßer Ausrichtung sind die Nähte zwischen den Rollen fast nicht zu erkennen, was zu einem polierten Aussehen führt.
- Schall- und stoßabsorbierend: Dämpft wirksam den Aufprall von herunterfallenden Gewichten und Geräten und reduziert den Lärm in stark frequentierten Fitnessstudios.
- Antimikrobiell: Das wasserabweisende Gummimaterial verhindert, dass sich Bakterien im oder unter dem Bodenbelag festsetzen.
- Einfache DIY-Installation (Kacheln): Das Design der ineinandergreifenden Puzzleteile ermöglicht eine einfache, lose Verlegung ohne Klebstoff.
- Leichter als Gummiröllchen (Fliesen): Leichteres Handling und Bewegen einzelner Fliesen bei der Verlegung oder Neuanordnung.
- Einfacher Austausch (Kacheln): Wenn eine Fliese beschädigt wird, können Sie einfach nur diese Fliese ersetzen, anstatt den gesamten Boden.
- Großartig für kleine Räume (Matten): Ideal, um bestimmte Bereiche abzudecken, ohne in einen kompletten Raumboden investieren zu müssen.
- Tragbar (Matten): Es ist keine feste Installation erforderlich, so dass Sie Ihr Fitnessstudio leicht umgestalten können.
- Gewicht (Rollen): Gummibodenbelagsrollen können recht schwer sein, so dass bei der Selbstverlegung möglicherweise Hilfe benötigt wird.
- Langwierige Verlegung für große Flächen (Fliesen): Das Verlegen von Fliesen auf sehr großen Flächen ist zwar einfach, kann aber im Vergleich zu Rollen zeitaufwändiger sein.
- Fugen (Fliesen): Durch die Nähte zwischen den Fliesen können möglicherweise Flüssigkeiten in den Unterboden eindringen. Das Erscheinungsbild ist auch etwas weniger nahtlos als bei gewalztem Gummi.
- Preis (Kacheln und Matten): Fliesen und Matten haben im Allgemeinen höhere Kosten pro Quadratmeter im Vergleich zu Rollen.
- Nicht geeignet für große Flächen (Matten): Gummirollen sind im Allgemeinen kostengünstiger und leichter zu verlegen, wenn es um die Abdeckung großer Flächen geht.
Turnhalle Turf
Gym Turf ist eine weitere hervorragende Option für kommerzielle Fitnesszentren, die ein einzigartiges Gefühl und Funktionalität für verschiedene Übungen bietet. Er ist besonders beliebt für:- Schlitten schieben und ziehen: Die reibungsarme Oberfläche ermöglicht ein effektives Schlittentraining.
- Funktionelles Training: Bietet eine haltbare und gepolsterte Oberfläche für Beweglichkeitsübungen, plyometrische Übungen und andere dynamische Bewegungen.
- CrossFit-Bereiche: Oft in CrossFit-Boxen für seine Vielseitigkeit und Belastbarkeit verwendet.
- Ästhetisches Erscheinungsbild: Verleiht Ihrer Einrichtung ein unverwechselbares und sportliches Aussehen.
Andere Optionen für kommerzielle Turnhallenböden:
- Schaumstoff-Bodenbelag: Sie eignen sich für bestimmte Bereiche wie Stretching-Zonen, Yogastudios oder Kinderspielbereiche innerhalb einer größeren Einrichtung und bieten eine hervorragende Dämpfung.
- Vinyl-Bodenbelag: Sie können eine dauerhafte und leicht zu reinigende Option für bestimmte Bereiche wie Gruppenfitnessstudios oder Empfangsbereiche sein.
Die Wahl der richtigen Stärke für den Bodenbelag Ihrer Sporthalle
Die geeignete Dicke hängt von der beabsichtigten Nutzung der Fläche ab:- 8mm: Geeignet für allgemeine Fitnessbereiche, Körpergewichtsübungen und leichtere Kardiogeräte (Gummi).
- 3/8": Eine beliebte Allround-Dicke für kommerzielle Turnhallen, die eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Stoßdämpfung für verschiedene Aktivitäten bietet (Gummi). Unsere beliebteste Dicke für Turnhallenrasen ist 3/4".
- 1/2" - 3/4": Ideal für Kraftdreikampfbereiche und Bereiche mit schwereren Geräten, um den Unterboden besser zu schützen (Gummi).
- 1" +: Empfohlen für olympische Gewichtheberplattformen und Bereiche, in denen häufig schwere Gewichte fallen gelassen werden (Gummi). Für Turnhallenrasen, der für die Benutzung mit schweren Schlitten ausgelegt ist, sollten auch dickere Optionen in Betracht gezogen werden.
Installationsoptionen für kommerzielle Turnhallenböden
Die Verlegemethode hängt von der Art des Bodenbelags und Ihren spezifischen Bedürfnissen ab:- Loose-Lay: Oftmals geeignet für Gummirollen, dickere Gummifliesen, einige Turnhallenrasen und Schaumstofffliesen, die durch das Gewicht des Materials an ihrem Platz bleiben. Bietet Flexibilität für zukünftige Anpassungen.
- Doppelseitiges Klebeband: Bietet eine sicherere temporäre Installation für Gummirollen und -matten und kann bei Bedarf leichter entfernt werden.
- Verkleben: Empfohlen für Gummiwalzen, einige Raseninstallationen und in stark frequentierten Bereichen oder dort, wo maximale Stabilität erforderlich ist. Dies ist eine dauerhafte Lösung.
- Verzahnung: Die gebräuchlichste Methode für Gummi- und Schaumstofffliesen, die sich leicht selbst verlegen lässt.